Der Garten am Kränzelhof wurde 2006 als lebendige Skulptur geboren und verwandelt sich seither stetig weiter. Inspiriert von der Philosophie englischer Landschaftsgärten folgt er keinen starren Regeln. Statt Symmetrie und Kontrolle bestimmen Natürlichkeit, Einfachheit und Wandel das Bild.
Der Garten gliedert sich in Bereiche, die verschiedene Themen des Lebens berühren: Vertrauen, Emotion, Mut, Herz und Liebe, Ausdruck, Intuition und Bewusstsein. Sie eröffnen Räume für Reflexion und persönliche Entdeckungen. So wird der Garten zu einem Ort, der nicht erklärt, sondern erlebt werden will — und der sich mit jedem Besuch neu zeigt.